top of page

Barrierefreiheitserklärung

Der TuS Efringen-Kirchen 1919 e.V. verpflichtet sich, Menschen mit Behinderungen den gleichen Zugang zu unseren Veranstaltungen und Einrichtungen zu ermöglichen. Wir sind bestrebt, Barrieren zu erkennen und zu beseitigen, um allen Mitgliedern eine uneingeschränkte Teilnahme zu ermöglichen. Diese Barrierefreiheitserklärung basiert auf den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

1. Zielsetzung der Barrierefreiheit

Der TuS Efringen-Kirchen 1919 e.V. verfolgt das Ziel, sämtliche Einrichtungen und digitalen Inhalte für alle Menschen, einschließlich Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder sensorischen Einschränkungen, zugänglich zu machen. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, eine inklusivere und barrierefreie Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen unserer Mitglieder gerecht wird.

2. Barrierefreiheit der Gebäude und Einrichtungen

Unsere Sporteinrichtungen und Vereinsräume sind grundsätzlich barrierefrei zugänglich. Dies umfasst:

  • Zugang zu unseren Gebäuden: Alle relevanten Eingänge sind mit Rampen und/oder Aufzügen ausgestattet, die eine barrierefreie Nutzung ermöglichen.

  • Türbreiten und Durchgangshöhen: Die Türen und Flure in unseren Einrichtungen sind ausreichend breit, um den Durchgang mit Rollstühlen oder anderen Mobilitätshilfen zu gewährleisten.

  • Sanitäranlagen: Behindertengerechte Toiletten sind in unseren Sportstätten vorhanden.

  • Parkmöglichkeiten: Direkt vor unseren Einrichtungen befinden sich ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, alle baulichen und infrastrukturellen Barrieren zu beseitigen und den Zugang zu verbessern. Sollten dennoch Barrieren bestehen, bitten wir Sie, uns darauf hinzuweisen.

3. Barrierefreiheit der digitalen Angebote

Unsere Website und alle digitalen Inhalte des TuS Efringen-Kirchen 1919 e.V. sind gemäß den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) so gestaltet, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind. Dazu gehören:

  • Kompatibilität mit Screenreadern: Unsere Website ist mit Screenreadern kompatibel, um sehbehinderten und blinden Menschen den Zugang zu ermöglichen.

  • Navigation: Alle Seiten können mit der Tastatur bedient werden, ohne auf eine Maus angewiesen zu sein.

  • Textgröße und Kontraste: Wir bieten die Möglichkeit, die Schriftgröße zu ändern und die Farbkontraste anzupassen, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.

  • Barrierefreie Formate: Unsere Dokumente und Informationen sind in barrierefreien Formaten verfügbar, darunter PDF-Dateien, die mit Text-zu-Sprache-Technologien kompatibel sind.

Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote ständig zu verbessern und anzupassen. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer digitalen Angebote haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.

4. Einschränkungen in der Struktur

Trotz unserer Bemühungen können auf einigen Seiten, wie etwa „Über uns“, „DSGVO“, „Vorstandschaft“ und „Turnen“, in der Übersichtsstruktur Einschränkungen bestehen, die die barrierefreie Nutzung beeinträchtigen können. Diese Punkte werden von uns derzeit überprüft und wir arbeiten an einer Optimierung, um auch hier vollständige Barrierefreiheit sicherzustellen. Wir bitten um Ihr Verständnis und sind dankbar für Hinweise.

5. Feedback und Kontaktmöglichkeiten

Wir möchten sicherstellen, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, an unseren Angeboten teilzunehmen. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Wir sind stets daran interessiert, unseren Service zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

bottom of page